Nähe trotz Abstand
Gedanken zum Sonntagsevangelium (Joh 1,35-42) Als Jesus eines Tages sah, dass ihm zwei Männer folgten, „sagte er zu ihnen: »Was…
Neue Rendantin
Ab Januar begrüßen wir Frau Eva-Maria Segl als neue Rendantin in unserer Gemeinde. Sie ist gelernte Steuerfachangestellte und wohnt mit…
Schreibworkshop
Zwei wichtige Erkenntnisse ganz zu Beginn: Es gibt viele Methoden und Möglichkeiten sich selbst sensibel und liebevoll in der eigenen…
Diskussion zur Philosophischen Predigt
Hier kann über die Philosophische Predigt von Katharina Kroll zum Thema „Vernetzte Medien: Fluch oder Segen?“ diskutiert werden:
Weihnachten 2020 – eine Nachlese
Anders als Ostern fiel Weihnachten im (ersten?) Corona-Jahr nicht (ganz) aus. Der von der Politik offensichtlich angedachte Versuch (Lockdown light…
Diskussion zur Philosophischen Predigt
Predigt von Holm Tetens zum Nachlesen: PDF Hier gibt es die Möglichkeit, sich zur philosophischen Predigt von Holm Tetens am…
40 Jahre – Joe Biden gratuliert dem JRS
Pr. Friedo Pflüger SJ, Vorgänger und Leiter des Jesuitenflüchtlingsdienstes JRS, schickt uns Grüße aus Kampala in Uganda: Liebe Freunde,am 14.…
Pater Kraemer SJ sagt Tschüss!
Pater Gundolf Kraemer hat sich nach fünf Jahren in St. Canisius in den Gottesdiensten von Christkönig von der Gemeinde verabschiedet.…
Diskussion zur philosophischen Predigt
Predigttext zum Herunterladen: PDF Hier gibt es die Möglichkeit, sich zur philosophischen Predigt von P.Manfred Hösl am 08. November 2020…
Dia de los Muertos – Allerheiligen
Heute feierte die Gemeinde Allerheiligen. Für die Familienmesse, die unter Einhaltung aller Coronaregeln sehr gut besucht war, hatte P. Kraemer…
P. Herbeck SJ verstorben
Heute, am 29. Oktober 2020, ist P. Werner Herbeck SJ im Altenheim der Jesuiten in Berlin verstorben. Bis zuletzt war…
Abschied von + P. Bernd Dangelmeyer SDS
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod von Pater Bernd Dangelmayer SDS am 15. Oktober dieses Jahres erfahren. Nach kurzer,…
Freiheit für indischen Jesuiten
In einem Schreiben an Außenminister Heiko Maas bittet die Deutsche Provinz der Jesuiten die Bundesregierung, sich für die Freilassung des…
Walter Benjamins messianische Stillstellung
Über den Begriff der Geschichte, so heißen die geschichtsträchtigen Geschichtsthesen von Walter Benjamin, die auch und gerade das Interesse von…
Interreligiöser Trialog
„Miteinander reden, nicht übereinander“ Über „Gleichberechtigung in den Religionen“ diskutierten die Podiumsgäste Prof. Dr. Julia Enxing, Dr. Lana Sirri und…
Und Erntedank?
…fiel nicht ins Wasser! Die Gottesdienste um 9:30 und 11:00 Uhr standen ganz im Zeichen des Festes, das schwierig geworden…
30 Jahre Deutsche Einheit
Mit einer Fusion von Cello und Orgel gedachte die Gemeinde St. Canisius am 3. Oktober in der Vorabendmesse dem 30.…
Die Wasserwand rinnt wieder!
Die Wasserwand, eines der Aushängeschilder unserer Kirche, funktioniert wieder! Man kann es jetzt wieder tropfen hören. Lange Zeit war nichts…
Flamencomesse
Mehr als nur eine Tugend aus Not geboren war die Flammencomesse in der Abendmesse des letzten Septembersonntags. Nach einem Jahr…
Der eine Gott in drei Gestalten
Die philosophische Predigt von P. Maly SJ am 06. September 2020 Nach längerer Corona-Pause konnte Anfang September die unsere traditionelle Reihe „Die…
Werkstatttag der Funkturmkatholiken
Fast 50 Interessierte trafen sich am Samstag, 12.09.20, in und neben der Herz-Jesu-Schule, um gemeinsam Visionen und Ideen für die…
Corpus Christi
Rezension des Films von Jan Komasa mit Bartosz Bielenia in der Hauptrolle Der polnische Film wurde nicht nur mit 12…
Abschied von +Franz Arendt
Unter großer Anteilnahme wurde Franz Arendt, Küster und Original von St. Canisius in Wilmersdorf beigesetzt. Am Abend fand eine Auferstehungsmesse…
Sommernacht der Lichter
An einem wunderschönen Spätsommertag veranstaltete unsere Taizé-Gruppe um Filip und Friedemann einen herrlichen Outdoor – Taizé – Abend am Kirchvorplatz…
Das war die Erstkommunion 2020
Am Samstag, den 05. September, und am Sonntag, den 06. September, feierten die Kinder unserer Gemeinde mit ihren Familien das…
Der lange Weg der Frauen zur Priesterinnenweihe
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) mit Büro in der benachbarten Wundtstraße war – wegen der Abstandsregeln – in unserer Kirche…
Kommunitätsauflug der Jesuiten nach Brandenburg
Einmal im Jahr gehen die Jesuiten an St. Canisius auf (mehr oder minder) große Fahrt. Dieses Jahr zu einem Tagesausflug…
SOFA 2020- SO FA away!
Seit nun 35 Jahren fahren einige von uns JugendleiterInnen der Gemeinde mit etwa 30-40 Kindern in den letzten zwei Wochen…
Trauer um P. Paskalis Lolan SVD
Was du auch tust, tu es in Fröhlichkeit! Dann tust du das Rechte und tust es recht. Dieser Satz von…
Curry und Infos
Die Indienprojektgruppe unserer Gemeinde lud am Sonntag nach den Vormittagsgottesdiensten ein zu einem leckeren Currygericht nebst indischer Nachspeise, sowie einen…
Beirut und Berlin
Unsere syro-aramäische Partnergemeinde um Monsignore Maroun und Awni Schafo fiebern derzeit mit ihren Glaubengeschwistern im von einer Explosion gebeutelten Beirut.…
Neuer Provinzial für die neue zentraleuropäische Provinz
München/Rom – P. Bernhard Bürgler SJ wird erster Provinzial der neuen Zentraleuropäischen Provinz. Der Generaloberer der Jesuiten, P. Arturo Sosa…
Bewegende Trauerfeier
In einer sehr bewegenden Trauerfeier nahmen seine Familie, seine Mitbrüder und zahlreiche Freunde Abschied vom Provinzial der deutschen Jesuitenprovinz, P.…
Die Coronawüste
Waren Sie schon mal in der Wüste? Ich leider nur ein einziges Mal – damals hat es geregnet! Meine Erfahrung…
Provinzial Johannes Siebner SJ verstorben
Am frühen Morgen des 16. Juli verstarb nach schwerer Krankheit im 59. Lebensjahr der Provinzial der deutschen Jesuiten, P. Johannes…
Harriet alias “Mosa”
Eine Rezension Erneut hat es ein stark religiös angehauchter Film in die Kinos geschafft: Harriet – der Weg in die…
Outdoor-Taizé
Was tun mit einer Spiritualität, die weitgehend vom Gesang lebt, der coronabedingt ja in den Kirchen nicht erlaubt ist? Antwort:…
Ein Hochfest zum Sommerbeginn und Kursabschluss
Ca. 45 Personen feierten in St. Canisius das Hochfest der Geburt Johannes des Täufers. Die Heilige Messe wurde bereichert durch…
Fahrradsegnung
Rennrad, Lauf- und Dreirad, Kinderfahrrad und Citybike – einmal im Jahr prägen sie das Bild in St. Canisius. Dann nämlich…
Füchse sagen Tschüss
Mit einer kurzen, aber ergreifenden Feier verabschiedeten sich die Füchse (die kommenden Schulkinder) mit ihren Eltern von der Kita –…
Fronleichnam 2020
Unter sehr wechselnden Wetterbedingungen fand in diesem Jahr Fronleichnam statt. Kein Problem, das gab es früher auch, mag da einer…
Abschied von Stanislaus Ivaniec
Trotz Corona und obwohl er schon vor 25 Jahren seinen Küsterdienst in St. Canisius beendet hatte, ließen es sich viele…
Funkturmkatholiken
Hinter dem Begriff Funkturmkatholiken verstecken sich die drei katholischen Gemeinden St. Borromäus (mit St. Salvator), Heilig Geist und St. Canisius,…
… stimmen dir ein Loblied an
Einen ersten wichtigen Schritt aus dem Shutdown konnte die Gemeinde vor gut vier Wochen machen als erstmals wieder Gottesdienste erlaubt…
Wasser, Würde, Wohlbefinden
Seit dem 09. Juni, steht in den kommenden Wochen dienstags zwischen 10 und 15 Uhr ein Duschmobil auf dem Kirchvorplatz.…
Taizégebet in veränderter Form
Ab dem 10. Juni findet das wöchentliche Taizégebet in unserer Gemeinde wieder statt – allerdings in veränderter, stillerer Form, um…
Ich vermisse die Stille
Die Zeit der coronabedingten Einschränkungen neigt sich – jedenfalls vorläufig – dem Ende zu. Während die Freude über die jetzt…
Pfingstnachlese
An Pfingsten war erheblich mehr möglich als noch an Ostern. Dennoch: Auch Pfingsten stand unter dem Zeichen von Corona! Nichtsdestoweniger…
Pfingsten konkret: Sprachcafé
Haben Sie Lust nette Menschen kennenzulernen? Ab Anfang Juni bietet der Jesuitenflüchtlingsdienst (JRS) die Möglichkeit mit jungen Geflüchteten ins Gespräch…
Trauerfeier in Corona-Zeiten
Überraschend ist Herr Matthias K. aus unserem Seniorenkreis verstorben. Der betagte Mann war allseits sehr beliebt, auch weil er sich…
Sonntagsgottesdienste
Mit dem Wochenenden 9./10. Mai gibt es jetzt auch am Wochenende wieder Gottesdienste in Sankt Canisius, wenn auch unter Auflagen.…
Regelungen für die Sonntagsmessen
Am 9./10. Mai 2020 beginnen wieder unsere Sonntagsgottesdienste. Der Generalvikar weist ausdrücklich weiter auf die Möglichkeit hin, an jenen Gottesdiensten…
Auferstehung der Messe
Am Dienstag, den 5. Mai, fand in St. Canisius die erste Messe nach dem Lockdown von Corona Mitte März statt.…
Es geht wieder los…
Mit Dienstag, dem 5. Mai beginnen wieder die Gottesdienste in St. Canisius, wenn auch unter Auflagen. Hier finden Sie die…
Wechsel im Kirchenvorstand
Herr Andreas Apitz ist am 17. April 2020 aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Kirchvorstandsmitglied zurückgetreten. An seine Stelle tritt…
Petrus Canisius: Jesuit – Apostel – Katechet
Er soll kein weiteres Corona-Opfer sein: Heute feiert die Kirche unseren Kirchenpatron Petrus Canisius! Wer war dieser Kirchenmann und warum…
Bärenstark ins Leben mit ehrenamtlichen Familienpat*innen
„Vier Stunden in der Woche haben wir eine bärenstarke Zeit“ – mit diesem Slogan bewerben wir unser Angebot von bärenstark…
2020 – Ein digitaleres und persönlicheres Ostern
Die Fastenzeit ist vorbei – Ostern ist da! Auch im Corona-Jahr! Auch wenn die ganz großen Gottesdienste in diesem Jahr…
Karwoche Backstage
Am Dienstagvormittag der Karwoche feiert der Bischof traditionell die Missa Chrismatis, in der die heiligen Öle geweiht werden. Dabei handelt…
Großaktion beim Jesuitenflüchtlingsdienst
Der Jesuitenflüchtlingsdienst (JRS) hatte die Zusage des Erzbistums für die Karfreitagskollekte in den Gemeinden. Die finden nun wegen CORONA ja…
Palmzweige & Osterkerzen
Die Kar- und Ostertage sind in diesem Jahr zwar nur eingeschränkt feierbar, aber ganz ausfallen tun sie nicht. Palmbüschel und…
EKO-News / März 2020
Leider fällt auf Grund der eingeschränkten sozialen Kontaktmöglichkeiten nicht nur die Schule aus, sondern auch unsere Donnerstags-Treffen zum EKO-Unterricht mit…
Beten in Zeiten von CORONA
In den Kirchen Berlins finden derzeit keine Gottesdienste statt – auch nicht in Sankt Canisius. Was aber nicht heißt, dass…
Ich glaube, hilf meinem Unglauben
Lesen Sie im Folgenden die – leider ungehaltene – Predigt von Pfarrerin Luitgardis Parasie, Northeim Predigt am 15.3.2020 in St.…
Fastenpredigt von Philipp Amthor
Die zweite Fastenpredigt in Sankt Canisius hielt der Bundestagsabgeordnete der CDU Philipp Amthor. Er hat sich im vergangenen Dezember in…
Handeln statt lamentieren!
Selbst Virus und Regen hielten gut 80 Interessierte nicht davon ab, am Weltgebetstag, zu dem seit über 130 Jahren jedes…
EKO-Wochenende in Kladow
Am Freitagnachmittag trafen sich EKO-Kinder und Begleiterinnen und Begleiter auf dem Parkplatz hinter unserer Kirche, um gemeinsam nach Kladow zu…
Fastenpredigt von Dieter Hallervorden
Am 1. März begann die Fastenpredigtreihe 2020 zum Thema „Abbruch, Umbruch, Aufbruch: Glaube und Skepsis in brüchigen Zeiten“ mit dem…
Fastenhirtenbrief: „Weniger ist mehr“
Liebe Schwestern und Brüder! „Maßlos!“ – Viele Menschen stehen unter einem für sie schier maßlosen Druck in ihrem Beruf, in…
Fasten, digital
Nein, in diesem Text soll es nicht darum gehen, dass man in der Vorbereitungszeit auf Ostern auch einmal überlegen könnte,…
Brief aus Indien
Brief aus Indien an die St. Canisius-Gemeinde(von Ann-Kristin und Marie) Liebe St. Canisius-Gemeinde, seit gut einem Monat sind wir nun…
Sozialraumanalyse – Pastorale Weinberge in Charlottenburg-Wilmersdorf
Am 13. Februar 2020 erhielten die interessierten Mitglieder der drei Gemeinden Heilig Geist, St. Karl Borromäus und St. Canisius im…
Treffen der SJ-Cityseelsorger in Nürnberg
Turnusgemäß trafen sich vom 17. bis 19. Februar 2020 die Pfarrer und Cityseelsorger der zentraleuropäischen Provinz zum gemeinsamen Austausch. Tagungsort…
SoFa & PfiWo 2020
Die Ferienangebote für Kinder (Pfingstwochenende und Sommerfahrt 2020) sind online: Flyer PfiWo 2020Flyer SoFa 2020 SoFa und PfiWo erklärt: klick
Rosenregen am Valentinstag
Zum zweiten Mal fand – von ähnlichen Vorgängerveranstaltungen abgesehen – in Sankt Canisius ein gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raums zum…
„Helau!“ und a capella „Nahallimasch“
Ganz Canisius eine faschingsfreie Zone? Die Senioren halten die Narrenfahne hoch! In diesem Jahr, am Mittwoch, 6.2.20, ging es so…
Wenn Kirche auf Kirchenferne trifft
Am Beispiel einer Hochzeit und einer Vernissage: Wenn Kirche auf Kirchenferne trifft Am Samstag gab es in Sankt Canisius zwei…
Pater Breulmann sagt „Tschüss“!
Die P. Breulmann-Messe im Februar war leider (vorerst – sag niemals nie…) die letzte Messe mit Hermann Breulmann SJ. Nach…
Finissage: Ausstellung „Friedenskörner“
Nach knapp einem Monat endete am Donnerstagabend die Ausstellung von Dr. Ilse Zilch-Döpke. Sie war nach dem gleichnamigen Buchtitel von…
Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine ist…
Liebe Gemeinde, drei Vorbemerkungen: Wenn hier von der katholischen Sexualmoral die Rede ist, dann ist das nicht exklusiv gemeint, im…
Austritte und Eintritte
Am Samstag wurden wieder drei tolle Kinder in Sankt Canisius getauft: Micha, David und Rosa. Sie und ihre Eltern loten…
Lichtermesse und Prozession am Fest der Darstellung des Herrn
40 Tage nach seiner Geburt wurde Jesus von seinen Eltern nach dem Gesetz des Mose im Tempel „dargestellt“. Der Messias…
Neue Pfarrerin in der Lietzenseegemeinde
Nichts dauert länger als ein Provisorium. Und manchmal kann man auch sagen: Nichts ist besser als das Provisorium. Catarina Freundenberg…
Beerdigung ohne Anhang
Spaß muss sein, auch bei der Beerdigung, sonst kommen die Leute nicht mehr – so soll man im Ruhrpott sagen.…
Sphärischer Jahreseinklang
Sigrid Kischniok und Matthias Berquet begrüßten die Gäste in einer abgedunkelten Canisiuskirche. Im Wechsel trugen sie eine kurze Meditation zum…
Sternsingeraktion 2020
Die Sternsinger sind unterwegs Am Sonntag war es endlich soweit – die Sternsinger zogen los! Am Samstag war große Generalprobe. Die…
Dreikönigsempfang des Erzbistums
Die Weisen aus dem Morgenland begeben sich auf den synodalen Weg… Zur Sternsingerzeit luden auch in diesem Jahr Erzbischof Heiner…
Vernissage „Friedenskörner“
Friedenskörner an die Wand von Sankt Canisius gestreut Frau Ilse Zilch–Döpke hat mit vielen Freunden eine tolle Ausstellung in der…
Gott hat Konjunktur!
Claudia Stockinger über Andreas Maier Claudia Stockinger ist vielen in St. Canisius wohl bekannt. Zusammen mit P. Christoph Soyer SJ…
Neujahrsempfang der Ehrenamtlichen
Sankt Canisius ist eine Gemeinde von Ehrenamtlichen! Ohne Freiwillige läuft hier nichts! Viele engagieren sich schon seit Jahren, andere sind…
Silvester und Neujahr
Mit dezent akzentuierten Eucharistiefeiern wurde in St. Canisius das alte Jahr verabschiedet und das neue begonnen. Am Altjahresabend gab es…
Weihnachten
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Menschen aus unserer Gemeinde und von wo anders her, Erwachsene und Kinder, Katholiken…
Weihnachtsvesper
Musikalische Vesper. Andreas Winkler und Jakob Kühl spielten Jazz und Klassik für Klavier und Saxophon. Hier ein ganz kleiner Einblick,…
Rorate mit Cantus Canisius
Am 20. Dezember hat der Chor Cantus Canisius die letzte Roratemesse des Jahres 2019 bereichert. https://vimeo.com/380882304
Jodelmesse
Steile Dogmatik und steile Musik am 2. Adventssonntag 8. Dezember 2019 Der zweite Adventssonntag fällt in diesem Jahr auf den…
Frühschicht der KJStC
Hilfe! Island und Japan sind verschwunden! Ein Modul der Adventszeit sind die Frühschichten der Katholischen Jugend St. Canisius (KJStC). Um…
Amtlich: weiße Weihnachten in St. Canisius
Die LEGO-Canisius Kirche ist wieder da! …das gilt jedenfalls für die LEGO-Version unserer Kirche! Am zweiten Adventswochenende haben wir wieder…
Seniorenadventsfeier des PGR
Wie in jedem Jahr richtete auch in diesem Jahr der Pfarrgemeinderat eine Adventsfeier für die Senioren der Gemeinde aus. Es…
Jodelt! Juchzet! Jubilieret!
Gemeinsam die archaische Kraft der Stimme feiern Vergessen Sie für einen Moment Karl Moik oder Florian Silbereisen! Am Hochfest der…
Muss Gott wirklich alles wissen?
Gott weiß alles, was passiert ist, jetzt passiert und noch passieren wird. Gott ist allwissend und alles hat seine Gründe.…