Informationen

Ökumenische Kantorei

Haben Sie Lust mitzusingen? Musik verbindet – auch Gemeinden! Die evangelische Gemeinde Epiphanien und die katholische Gemeinde St. Canisius proben in einem gemeinsamen Chor, der in beiden Kirchen regelmäßig musizieren soll. Die Ökumenische Kantorei probt montags von 18h30 bis 20h30 im Chorsaal der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstr. 72 Notenkenntnisse sind erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich.Das Repertoire umfasst geistliche Chorliteratur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Kontakt Anna Lusikov (Leiterin)lusikov.a@web.deTel.: 030 285 71 07…

Weiterlesen… Ökumenische Kantorei

Was ist Aikido

Seit Mai 2022 nutzt ein Verein, der Aikido anbietet, Räume unserer Pfarrei. Nicht jedem ist klar, was es mit dieser Sportart auf sich hat, daher an dieser Stelle eine kleine Erläuterung: Aikido ist eine traditionelle japanische Kampf- und Bewegungskunst, die aber erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba (1883 – 1969) entwickelt wurde. Ueshibas Weg prägte eine tiefe Religiosität und Spiritualität. So erkannte er, dass wahres Budo…

Weiterlesen… Was ist Aikido

SoFa 2022

05.08. – 19.08.2022 für 9-15 JahreKJF Schullandheim im Küchwald Wir fahren in das Schullandheim im Chemnitzer Küchwald. Neben einer großen Spiel- und Sportwiese, Volleyballplatz, Tischtennis-platte, Feuerstelle uvm. ist das Haus umringt von Wald und bietet uns somit die Möglichkeit, das Freizeitprogramm abwechslungsreich zu gestalten. Herzliche Einladung,Euer SoFa-Team Anmeldungsmöglichkeiten & weitere Infos im Flyer

Weiterlesen… SoFa 2022

Akademie To Go

Treffen – Erkundungen – Gespräche Es gibt in Berlin auch außerhalb der Gemeinden vielfältige Möglichkeiten religiöse Themen in Wort, Bild und Musik zu erkunden – aber auch Veranstaltungen, die erst einmal in keinem kirchlichen Zusammenhang stehen, sich aber aus einer anderen Perspektive mit dem Glauben beschäftigen. Wir möchten einen Kreis bilden, der sich ungefähr einmal im Monat trifft, um gemeinsam solche Veranstaltungen zu besuchen, und die Möglichkeit bieten, sich darüber auszutauschen.Wir…

Weiterlesen… Akademie To Go

Bargeldlose Kollekte

Kleingeld vergessen? Macht nichts! In St. Canisius gibt es jetzt auch eine bargeldlose Form für die Kollekte. Hinten am Schriftenstand ist ein Spendenterminal, an dem man bequem per Karte zahlen kann. Es gibt verschiedene Summenangebote, je nach Geldbeutelgröße und Spendenfreude.Einfach gewünschte Summe anklicken und Karte darunter halten – fertig! Herzlichen Dank an Hermann Möllers vom Kirchenvorstand für die Idee und die Umsetzung!

Weiterlesen… Bargeldlose Kollekte

Festschrift – 100 Jahre St. Canisius

Unsere Festschrift ist fertig, Verkaufsstart ist am Sonntag, 31. Oktober, nach dem Festhochamt. Kommt und sichert euch ein Exemplar, die Auflage ist begrenzt… In der Festschrift blicken wir zurück auf 100 Jahre St. Canisius, legen dabei aber den Schwerpunkt auf die vergangenen 25 Jahre und heute und wagen auch einen Ausblick auf das, was uns erwartet. Mitgeschrieben haben ganz viele engagierte Menschen, die zum Gemeindegebiet gehören oder in Canisius eine Heimat…

Weiterlesen… Festschrift – 100 Jahre St. Canisius

Wanted: Erwachsenen-Messdiener*innen

Sonntag, 18h30, Messe: Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die erwachsenen Leute da vorne am Altar zu suchen haben? Wir sind die E-Minis. Was klingt, wie ein batteriebetriebenes Auto, steht für Erwachsenenministrant*innen. Am Sonntagabend sind die Kinderminis und Jugendministranten typischerweise zu Hause und packen die Schulsachen. Eine Messe ohne Ministranten wirkt freilich etwas nüchtern. Warum nicht Erwachsene als Messdiener*nnen? Und so entstanden die E-Minis. Manche von uns haben erst in…

Weiterlesen… Wanted: Erwachsenen-Messdiener*innen

Kontaktlose Desinfektion

Dank der Spendenbereitschaft eines unserer Gemeindemitglieder verfügen wir ab sofort über einen kontaktlosen Desinfektionssprayspender gleich am Eingang zwischen Tür und Schriftenstand. Man muss nur die Hände darunter halten – schon kommt ein Sprühstoß, den man mit seinen Händen verreiben kann.Leider ziehen die RKI-Zahlen in den letzten Wochen bereits wieder bedenklich an. Der neue Sprayspender ist ein kleines Mittel Ansteckungsrisiken zu mindern. Er kann aber die eigene Sorgfalt und Verantwortlichkeit nicht ersetzen.…

Weiterlesen… Kontaktlose Desinfektion

Sternsinger gesucht

Am Sonntag, den 09. Januar 2022, machen sich die Sternsinger unserer Gemeinde wieder auf den Weg, um den Menschen Gottes Segen und Frieden für das neue Jahr zu bringen.Mit königlicher Kleidung und Gesang bitten die Sternsinger um Spenden für Kinder in der Welt, die in Not leben.Dabei wollen wir Freude schenken und gemeinsam für eine gute Aktion eintreten.Wer mitmachen will, kommt möglichst zu den drei Sternsinger-Proben: Donnerstag, 16.12.2021 von 16:30-18:30 UhrDonnerstag,…

Weiterlesen… Sternsinger gesucht

Erstkommunion 2021/2022

Das EKo-Boot schwimmt – Familiengottesdienst am 12. September 2021 Erstkommunionvorbereitung in den Gemeinden St. Canisius, Heilig Geist und St. Karl Borromäus Liebe Familien, eigentlich hätten wir Ihnen in diesem Sommer gern die Einladung zur Erstkommunionvorbereitung für Ihr Kind geschickt, aber viele unserer Lebensbereiche wurden im vergangenen Jahr von der Coronapandemie beeinflusst. Auch in unseren Kirchengemeinden hat sich manches verändert. So konnten wir beispielsweise in unseren drei Gemeinden die Kinder, die sich…

Weiterlesen… Erstkommunion 2021/2022

Infos zum Pastoralen Raum

Unsere neue Pfarrei – Phase 2 – Logo gesucht 06. September 2021 Für unsere neue Pfarrei Christi Auferstehung suchen wir ein Logo – es soll als Erkennungszeichen für unsere Orte und Aktivitäten vielseitig Verwendung finden:auf Webseiten und in Printprodukten, im Siegel der Pfarrei…aber vielleicht auch auf T-shirts, Schlüsselanhängern + Tassen (merch 😇)Als Steuerungsgruppe sind wir uns sicher, dass sich in unseren Gemeinden viele Talente verbergen und rufen daher auf, dass Ihr…

Weiterlesen… Infos zum Pastoralen Raum

Corona-Infos

Corona-Regelungen – Stand: 19. August 2021 Während der Gottesdienste ist eine medizinische Gesichtsmaske (virenfilternde Maske der Standards KN95 oder FFP2) zu tragen. Anwesenheitsdokumentation. Für die Gottesdienste empfiehlt die Bistumsleitung vorab einen kostenfreien Schnelltest durchzuführen. Testzentren finden Sie auf https://test-to-go.berlin Regelungen für außergottesdienstliche Präsenzveranstaltungen: innen: je nach Raumgröße bis zu 20 Personen, es gilt die 3G-Regel (geimpft oder genesen mit Nachweis oder tagesaktueller Test), übliche Regelungen bzgl. Abstand + Maske, Anwesenheitsdokumentationaußen: ab 100 Personen gilt…

Weiterlesen… Corona-Infos

100 Jahre

Ab Herbst feiern wir… 100 Jahre St. Canisius! Wir, nein besser formuliert, die Gemeinde St. Canisius, feiert diesen runden Geburtstag. Die Feierlichkeiten werden nach den Sommerferien beginnen und mit einem Festhochamt am Sonntag, d. 31.10.2021 ihren Abschluss finden. Um dies zu einem unvergesslichen Ereignis werden zu lassen, benötigen wir viel Unterstützung. Auf der Homepage, im Gemeindeblatt und auch durch Vermeldungen in den Gottesdiensten werden wir Sie auf dem Laufenden halten. An…

Weiterlesen… 100 Jahre

Hygienekonzept

Verpflichtende Einverständniserklärung (PDF) Muster Teilnehmer*innen-Liste (PDF) Hygienekonzept für die Gemeinderäume St. Canisius Witzlebenstr. 27 -29 14057 Berlin Dieses Schutz- und Hygienekonzept orientiert sich an den Verordnungen des Senats des Landes Berlin sowie den konkretisierenden Regelungen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und den Anordnungen des Generalvikars des Erzbistums Berlin in ihren jeweils aktuellsten Fassungen. (Stand: 13.10.2020) 1. Grundlegende Maßnahmen 1.1. Die Gemeinderäume dürfen nicht von Personen betreten werden, die typische…

Weiterlesen… Hygienekonzept

Kollektenzähler*innen gesucht

Über viele Jahre hat unser Küster Franz Arendt die Kollekten gezählt. Seit seinem Tod müssen wir nun eine andere Lösung finden. Wir suchen also: Sie! Wenn Sie einmal im Monat – in der Regel zu Monatsbeginn – ca. eine Stunde Zeit investieren können, um mit einem Mitglied des Kirchenvorstands gemeinsam die Kollekten zu zählen, dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden! Kontakt:Hermann Möllers (KV)hmoellers@gmx.de

Weiterlesen… Kollektenzähler*innen gesucht

Credo to go

Jetzt diskutiert zusammen, was zusammen diskutiert werden muss… Inzwischen gab es bereits viele Sitzungen und Treffen im Rahmen der Fusion der drei Gemeinden St. Canisius, Heilig Geist und Karl Borromäus mit St. Salvator sowie den kirchlichen Einrichtungen auf diesem Territorium. Und es wird noch viele geben!Was uns aber eigentlich eint, ist der gemeinsame christliche Glaube. Deshalb lade ich Christinnen und Christen aus allen Gemeinden zu einem mobilen Glaubenskurs Credo to Go…

Weiterlesen… Credo to go