
Seit 2021 gibt es an hinter dem Orgelspieltisch ein neues Gesicht: Mein Name ist Pirmin Jan Philippe Kustin, ich tue meinen Dienst als Organist von St. Canisius jedes Wochenende und an den Hochfesten.
Wie ich zur Orgel gekommen bin:
Vor langer Zeit, ich war etwa 16 Jahre alt, fragte mich mein damaliger Pfarrer, ob ich nicht vertretungsweise ab und an die Orgel spielen könne. Da ich seit dem Grundschulalter Klavier spielte, wusste ich zumindest, welcher Ton sich wo befindet. Nun wollte ich das Mysterium der Orgel ergründen. Mit Händen und Füßen zu spielen und auf die anderen Besonderheiten der „Königin der Instrumente“ einzugehen erlernte ich ab da an. Ich spiele seitdem so gut wie jedes Wochenende in diversen Kirchen Berlins die Orgel; meist in Gottesdiensten, aber auch in Konzerten. So kenne ich auch St. Canisius bereits seit einigen Jahren gut.
Meine Ausbildung:
Ich begann als Jugendlicher mit dem Orgelspiel, absolvierte zunächst die Kirchenmusikalische C-Ausbildung (Orgel, später auch Chorleitung) in Berlin und studierte anschließend an der Universität der Künste Berlin Diplom-Tonmeister mit dem Hauptfach Orgel bei Domorganist Prof. Andreas Sieling. Meine weiteren Instrumente sind Klavier, Cembalo, Blockflöten und E-Bass, außerdem singe ich.
Neben meiner Tätigkeit in St. Canisius studiere ich Physik und Informatik an der Humboldt-Universität, spiele ab und an auch in anderen Kirchen und bin als freischaffender Tonmeister tätig.
Sonst so?
Ich interessiere mich für Tagespolitik, fahre gern Rad, fotografiere und spiele das Brettspiel Go.
Ich freue mich, wenn Sie gut und gerne die Gemeindelieder mitsingen und durch mein Orgelspiel in Ihrer Andacht bestärkt werden.
Herzliche Grüße
Pirmin Jan Philippe Kustin