Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes und dass Sie es unter Gottes Schutz und Segen stellen möchten! Wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten, dann melden Sie sich zwecks Datenaufnahme im Pfarrbüro (Kontaktdaten s. unten). Unsere Taufen finden normalerweise in einer gemeinschaftlichen Tauffeier mit zwei oder drei Familien statt. Auf Wunsch kann die Taufe aber auch im Familienkreis stattfinden. In einem vorhergehenden Taufgespräch bespricht der Priester mit den Eltern die Feier.
YouTube-Playlist mit vielen Info-Videos zum Ablauf der Taufe
Tauftermine 2022-2023
- Samstag, 19.11.2022, 13h
Vorgespräch: Mi 09.11. 2022, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 17.12.2022, 13h
Vorgespräch: Mi 07.12. 2022, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 11.02.2023, 13h
Vorgespräch: Mi 01.02.2023, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 11.03.2023, 13h
Vorgespräch: Mi 01.03.2023, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 22.04.2023, 13h
Vorgespräch: Mi 29.03. 2023, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 13.05.2023, 13h
Vorgespräch: Mi 03.05. 2023, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 17.06.2023, 13h
Vorgespräch: Mi 07.06. 2023, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 08.07.2023, 13h
Vorgespräch: Mi 07.06. 2022, 19:15 Uhr Pfarrbüro
- Samstag, 09.09.2023, 13h
Vorgespräch: Mi 30.08. 2023, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 14.10.2023, 13h
Vorgespräch Mi 04.10. 2023, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 18.11.2023, 13h
Vorgespräch: Mi 08.11. 2023, 19:15 Uhr Pfarrbüro - Samstag, 09.12.2023, 13h
Vorgespräch: Mi 29.11.2023, 19:15 Uhr Pfarrbüro
Bitte haben Sie Verständnis, dass wegen Corona u.a. Änderungen möglich sind!
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Weitere Termine folgen in regelmäßigem Abstand.
Bitte bedenken Sie, dass unsere Kirche für andere Anlässe (Hochzeiten, Führungen …) ebenfalls ihre Tore offen hält. Dennoch: Sollte keiner der Tauftermine bei Ihnen möglich sein, melden Sie sich – wir finden eine Lösung!
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Telefon: 030 – 326 713 -0 / -14
Email: info@sanktcanisius.de
Und als Erwachsene*r?
In der Katholischen Kirche überwiegt noch immer die Praxis der Kindertaufe. Doch hat in den vergangenen Jahren die Zahl der Jugendlichen und Erwachsenen erheblich zugenommen, die sich taufen lassen möchten.
Diese Einführung und Eingliederung eines jugendlichen oder erwachsenen Nichtchristen in die katholische Kirche ist der „Katechumenat“.
Der Begriff Katechumenat beschreibt den etwa einjährigen Prozess des Kennenlernens und Einlebens in die katholische Kirche. Der Katechumenat gliedert sich in verschiedene Phasen und markiert die wichtigsten Stufen des Weges mit besonderen Feiern.
Beauftragter im Erzbistum Berlin:
P. Andreas Leblang SJ
Witzlebenstr. 30a
14057 Berlin
030 – 32 000 114
kgi@erzbistumberlin.de